E-Glas vs. S-Glas
– Der feine Unterschied in Glasfaserruten
In der Welt der modernen Fliegenruten erleben Glasfaserruten ein echtes Comeback – doch nicht alle Glasfaser ist gleich. Zwei Begriffe dominieren die Szene: E-Glas und S-Glas. Wer ernsthaft baut oder bewusst fischt, sollte die technischen Unterschiede verstehen – sie machen sich direkt am Wasser bemerkbar.
Materialgrundlagen – mehr als nur Glas
Beide Materialien basieren auf Glasfasern, die mit einem Harzsystem zu einem Composite verarbeitet werden. Die Art der Fasern, deren Ausrichtung (unidirektional oder gewebt) sowie das verwendete Epoxidharz bestimmen dabei das Verhalten der Rute.
E-Glas (Electrical Grade Glass)
E-Glas ist die klassische Glasfaser, ursprünglich für elektrische Isolierungen entwickelt. Es wird häufig in gewebter Form verwendet, besitzt eine geringere Zugfestigkeit und ein moderates Elastizitätsmodul (~72 GPa).
-
Fasern meist gewebt, dadurch etwas schwerer und weniger richtungsstabil
-
Harzanteil oft höher → weicheres Flexverhalten
-
Träge Rückstellkraft, aber fehlerverzeihend
-
Volle, parabolische Aktion – besonders beliebt bei Smallcreek- und Dry-Fly-Fischern
-
Ideal für weiche Präsentationen auf kurze Distanz
Klassisches Glasfasergefühl, ideal für Liebhaber langsamer, weicher Würfe
S-Glas (Structural Glass)
S-Glas wurde für Anwendungen mit hohen mechanischen Anforderungen (z. B. Luftfahrt, Militär) entwickelt. Es bietet eine deutlich höhere Zugfestigkeit (~95 GPa) bei vergleichbarem Gewicht.
-
Fasern meist unidirektional ausgerichtet → gezielte Steuerung der Biegekurve
-
Höherer Glasfaseranteil, geringerer Harzanteil → mehr Steifigkeit bei geringerem Gewicht
-
Schnellere Rückstellgeschwindigkeit und verbesserte Kraftübertragung
-
Deutlich präzisere Wurfperformance, auch auf mittlere bis lange Distanzen
-
Moderat progressiv bis semiparabolisch – je nach Rutenbau
Modernes Material für Glasrutenbauer, die klassische Ästhetik mit Performance verbinden wollen
Vergleich auf einen Blick
Eigenschaft |
E-Glas |
S-Glas |
---|---|---|
Elastizitätsmodul |
~72 GPa |
~95 GPa |
Faserstruktur |
meist gewebt |
meist unidirektional |
Rückstellkraft |
niedrig |
hoch |
Gewicht |
höher |
leichter |
Wurfverhalten |
weich, langsam, fehlerverzeihend |
schnell, präzise, kontrolliert |
Gefühl |
nostalgisch, klassisch |
modern, reaktionsfreudig |
Was passt zu dir?
-
E-Glas: Für Traditionalisten, die den butterweichen Flex alter Glasruten lieben.
-
S-Glas: Für moderne Fischer und Rutenbauer, die Glasoptik & Feeling mit Carbon-ähnlicher Dynamik verbinden möchten.